Biografie

HEYERDAHL, Thor (1914-2002): Norwegischer Forscher, Anthropologe und Buchautor. Geboren in Larvik, Norwegen, am 6. Oktober 1914, Sohn von Thor Heyerdahl und Alison Lyng; verheiratet 1936 mit Liv Coucheron-Torp (Söhne: Thor und Björn), 1949 mit Yvonne Dedekam-Simonsen (Töchter: Annette, Marian und Bettina) und 1991 mit Jacqueline Beer. Ausbildung: Biologie und Geographie an der Universität von Oslo, wo er sich auf die Anthropologie der Polynesen spezialisierte. Er erforschte die Wanderungsrouten auf den polynesischen Inseln Marquesas (1937-38) und der Indianer an der Küste des kanadischen Britisch - Kolumbien (1939-40). Veröffentlichungen im National Geographic Magazine (Turning Back Time in the South Seas) und im International Science (Did Polynesian culture originate in America?).


Während des II. Weltkrieges meldete er sich zur Freien Norwegischen Luftwaffe als Fallschirmspringer (1942-45). Seit 1950 Dozent an zahlreichen wissenschaftlichen Akademien und Universitäten mit einer Anzahl von Publikationen über die Wanderrouten der Ureinwohner des Ostpazifiks, dem Südosten Asiens und Südamerikas. Vorträge auf dem International Congress of Americanists ab 1952 und dem “Pacific Science Congress” ab 1961.Von der RA II aus beobachtete er die Verschmutzung des Ozeans und teilte dies den Vereinten Nationen mit, womit sein aktiver Kampf für den Umweltschutz begann.

 

Seit 1966 Vizepräsident der “World Association of World Federalist”; 1977 Ratsmitglied der Verwaltung des World Wildlife Fund for Nature"; 1980 Ehrenpräsident des United World College; Vizepräsident von “Worldview International”; 1982 Ehrendirektor des Explorers Club New York und 1993 Berater des Green Cross International.


1990 gründet er ein spanisch- norwegisches archäologisches Projekt auf den Kanarische Inseln um die Stufenpyramiden in Güimar (Teneriffa) zu schützen und leitete das internationale Komitee der Stiftung FERCO (Stiftung zur Untersuchung und Erforschung der kulturellen Ursprünge).


Thor Heyerdahl und der norwegische Reederverband riefen im Juni 1999 den “Internationalen Preis zum maritimen Umweltschutz Thor Heyerdahl” ins Leben. Ziel der Auszeichnung ist, zur Verbesserung des globalen Umweltschutzes beizutragen und in Verbindung dazu auf die Vorteile der Schiffsfahrt als Transportmittel aufmerksam zu machen. Zudem soll es den Anstoss zur Einführung von neuen Umweltschutzmethoden geben.


Seit 1994 war sein Hauptwohnsitz auf Teneriffa. Er starb am 18.April 2002 in Colla Michieri, Italien.

Tickets online

Gültigkeit: 6 Monate ab Kaufdatum und kann während dieser Periode jederzeit genutzt werden.

Wir verkaufen keine Produkte an Minderjährige. Alle Produkte müssen von einem Erwachsenen erworben werden. Personen unter 18 Jahren dürfen die Dienste von Pirámides de Güímar nur unter Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.

Sie finden mehr Informationen in unseren Cookie-Bestimmungen.

Wir benutzen unsere eigenen Cookies und auch die von Dritten um Ihnen Ihr Besuch zu erleichtern. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.